Stuttgart

Frank

 

 

MOPARS & COFFEE in Stuttgart/Esslingen a.N., und wie es dazu gekommen ist.

Im Jahr 2010 bin ich zusammen mit meiner Frau aus beruflichen Gründen aus dem Rheinland (Bergisch Gladbach) nach Esslingen bei Stuttgart umgezogen.

Erst in 2012 konnte ich auch mein Hobby, einen 1966 Chrysler 300 nach Esslingen holen.

Auf der Suche nach Gleichgesinnten konnte ich zu derzeit kaum Veranstaltungen ausmachen und daher entstand die Idee, selbst die Initiative zu ergreifen.

Ich wollte ein zwangloses aber überschaubares, regelmässiges Treffen organisieren, ausschliesslich für US-Oldtimer, daher die Baujahresbegrenzung auf 1979.

Zwanglos insofern, das keine Anmeldung erforderlich ist, jeder wie er will in der Zeit zwischen 11:00 und 16:00 kommen und fahren kann. Das ganze sollte ohne Eintrittspreis und ohne Schnick-Schnack wie Fahrzeugbewertung und -Präsentation, Pokalverleihung, Händlermeile und Sexy Car Wash ablaufen. Das kann ich als Einzelperson auch gar nicht leisten. Dafür gibt es andere Veranstaltungen.

Ich kannte das Haubensitzen in Köln aus meiner Zeit dort und bin dann auf die Veranstaltung MOPARS & COFFEE in Köln und Berlin gestoßen und habe die Veranstalter, Martin Gross, Stefan Prinz und Jens Wiezorek angefragt, ob sie einverstanden und mich unterstützen würden, das Gleiche auch in Esslingen zu starten.

Sie haben sofort eingewilligt und mit Hilfe der vorhandenen Webseite konnte ich dann in 2014 zum ersten mal zu einer Veranstaltung in Esslingen einladen.

Das ideale Gelände dafür, den Segelflugplatz Jägerhaus, stellt freundlicherweise der Aero Club Esslingen zur Verfügung.

Mittlerweile im 5. Jahr, hat sich die Veranstaltung auch überregional herumgesprochen und es kommen Besucher auch aus den benachbarten Regionen wie Pforzheim, Heilbronn, Aalen und Reutlingen zum Treffen nach Esslingen.

Die monatlichen Termine muss ich mit meinen beruflichen Pflichten und mit meiner Familien-Urlaubsplanungen abstimmen und versuche dennoch Überschneidungen mit den großen Veranstaltungen im Umkreis zu vermeiden. Das gelingt nicht immer, da die Termine schon zu Jahresanfang festgelegt sein sollten, um sie rechtzeitig zu publizieren und Flugblätter zu drucken. Da kommt dann später der ein oder andere Terminkonflikt zu Stande. Termine werden deshalb aber nicht geändert, auch nicht wegen des Wetters. Einmal ist der Saisonstart wegen Starkregens ausgefallen, das war’s bisher.

Ich wünsche Euch ein gute US-Car Saison mit vielen schönen und unfall- sowie pannenfreien Meilen.

Gruß aus Esslingen,

Frank

Kommentare sind geschlossen.